
Kulturelles Erbe interdisziplinär zu erforschen, aktiv zu vermitteln und effektiv zu schützen ist das Bildungsziel des Masterstudienganges „Schutz Europäischer Kulturgüter“. Unser Studienangebot richtet sich an bereits berufstätige Personen in den Bereichen Museologie, Restaurierung, Kunstgeschichte, Architektur, Denkmalpflege und Kulturvermittlung. Auch Freiberufler und Spezialisten aus anderen Branchen, die sich ihre berufliche Zukunft im denkmalpflegerischen Umfeld vorstellen, laden wir zur Teilnahme an unserem Masterstudiengang gerne ein. In unserem praxisorientierten Bildungsprogramm legen wir besonderen Wert auf die Management-, Marketing- und Rechtsaspekte der Arbeit im Kulturgüterschutz. Unser Angebot ist durch praktische Projektarbeit sowie zahlreiche Exkursionen und Workshops bereichert.
Ich freue mich, Ihnen unseren neuen Flyer vorzustellen. Hier können Sie nicht nur Details zu den Bewerbungsmodalitäten, sondern auch den Studienverlauf entnehmen. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2021/2022 endet am 30. Juli 2021.